Was fehlt, wenn alles da ist?

Warum das bedingungslose Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt

Ein provokativer Essay der Initiatoren der Schweizer Volksabstimmung, welche am 5. Juni 2016 stattfinden wird.
Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre? Was würden Sie tun, wenn Sie tun könnten, was Sie wirklich wollen? Wofür stehen Sie morgens auf ? Was trauen Sie sich zu und was den anderen?
Die Schweiz ist das erste Land, das demnächst über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abstimmen wird. Sozialisten und Kapitalisten, Liberale und Konservative, Unternehmer und Gewerkschafter bekämpfen den Vorschlag – und begeistern sich für ihn. Der Grund dafür: Das bedingungslose Grundeinkommen lässt uns die richtigen Fragen stellen.


CHF 19.90

inkl. gesetzl. MwSt. Kostenlose Lieferung

In den Warenkorb
Informationen zum Titel
Titel
Was fehlt, wenn alles da ist?
Autor
Daniel Häni, Philip Kovce
ISBN
978-3-280-05592-2
Auflage
3. Auflage
Einband
Broschur
Masse
13.6 x 21.3 cm
Seitenzahl
192 Seiten
Erscheinungs­datum
1. Oktober 2015
Medien und Unterlagen
Pressestimmen

»Wer dieses Buch liest, der weiß: Noch nie war das bedingungslose Grundeinkommen so nah.«
Götz W. Werner, Unternehmer

»Häni und Kovce sind überzeugt: Wenn jeder von dem Druck, sein Dasein zu finanzieren, befreit würde, stünde am Schluss eine Gesellschaft, in der Potenziale besser genutzt und Ressourcen fairer verteilt würden.«
Süddeutsche Zeitung, Charlotte Theile

»Die einzige zukunftsweisende politische Debatte – das bedingungslose Grundeinkommen«
Tages-Anzeiger, Constantin Seibt

»Ich sehe in der Initiative ein Denkangebot, einen Kulturimpuls.«
Neue Zürcher Zeitung, Theo Wehner

»
Das bedingungslose Grundeinkommen (…) würde uns von staatlicher Hilfe emanzipieren«
Watson, Philipp Löpfe

»In ihrem Buch geben Daniel Häni und Philip Kovce überraschende Antworten.«
Migros Magazin

»Das Buch ist auch für erbitterte Gegner anregend und lesenswert.«
Unternehmer Zeitung

»
Die Verfasser vermitteln selbst Laien gekonnt und schmackhaft die Grundprinzipien des bedingungslosen Grundeinkommens.«
Der Arbeitsmarkt


Daniel Häni
Daniel Häni, Autor/in

Daniel Häni, 1966 in Bern geboren, ist Unternehmer, Mitbegründer des Basler Kultur- und Kaffeehauses UM «Unternehmen Mitte» sowie Mitinitiator der Schweizer Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen.Sie kam 2016 zur Abstimmung und löste ein weltweites Medienecho aus.Häni ist Mitbegründer der Stiftung Kulturimpuls, der Purpose Stiftung für Verantwortungseigentum, Verwaltungsrat der Pneumatit AG, Mitarbeiter beim Think Tank First World Development und Vater von vier Kindern.

Website: www.mitte.ch

Philip Kovce
Philip Kovce, Autor/in

Philip Kovce forscht am Basler»Philosophicum«. Er gehört der»Studienstiftung des deutschenVolkes« als Stipendiat sowie dem»Think Tank 30« des Club of Rome alsMitglied an und schreibt als freierAutor für die »Zeit«, die »FAZ« unddie »Süddeutsche Zeitung«.

Website: https://www.wipo.uni-freiburg.de/teamfolder/Philip%20Kovce