12.03.2019
Die aktuellen Megatrends der Globalisierung und Digitalisierung bewirken branchenübergreifend einen tiefgreifenden Strukturwandel und bedrohen den Fortbestand herkömmlicher Ladengeschäfte auch in der Schweiz. Mit zunehmendem Onlinehandel ist die physische Präsenz des stationären Detailhandels im Markt stark in Frage gestellt. Ein Umdenken seitens der Anbieter hinsichtlich alternativer Vertriebskonzepte wie auch der Konsumenten bezüglich Einkaufsverhalten ist unumgänglich.
05.05.2017
Wissen Sie, womit man Sachgüter erwerben kann? Oder: Können Sie den wichtigsten Handelspartner der Schweiz nennen? Mit den Kreuzworträtseln können Sie Ihr Wissen aus dem Grundlagenbuch «Die Volkswirtschaft» testen. Die insgesamt fünf Rätsel enthalten Fragen zu ausgewählten volkswirtschaftlichen Themen. Die Lösungen sind vorhanden.
15.01.2015
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Euro-Mindestkurs von CHF 1.20 am 15. Januar 2015 aufgehoben. Dieser Entscheid hat weitreichende Konsequenzen für die Schweizer Wirtschaft, die allerdings sehr unterschiedlich ausfallen. Während die Schweizer Exportindustrie tendenziell eher unter diesem SNB-Entscheid leidet, wird die Importindustrie begünstigt. Die Konsumenten wiederum profitieren von niedrigen Preisen für Güter des täglichen Bedarfs. Der Arbeitsmarkt reagiert voraussichtlich negativ und die Arbeitslosigkeit nimmt entsprechend zu. Wie aber wird der Schweizer Tourismus dadurch beeinflusst? Dieser und anderen Fragen gehen die aktuellen Unterrichtsmaterialien nach.
Link zum Videobeitrag 1 Link zum Videobeitrag 2 Link zum Videobeitrag 3 Link zum Videobeitrag 4
01.08.2014
Soll Tabakwerbung aus gesundheitlichen Gründen eingeschränkt werden?
Die Diskussion eines neuen Tabakgesetzes hat im Sommer 2008 für Aufregung gesorgt, der Bundesrat will den Jugendschutz mit neuen Werbe- und Verkaufsverboten für Zigaretten fördern. Kritisiert wird das Gesetz von verschiedenen Seiten: Werbe- und Wirtschaftsverbänden geht es zu weit. Für Ärzte und Präventionsfachleute hingegen greift das Gesetz zu kurz. Welche Argumente sprechen gegen das Gesetz und was ist Ihre Meinung zu diesem Thema?
Link zum Videobeitrag
01.10.2011
Wer Versicherer und Vertragsmodelle vergleicht, kann viel Geld sparen.
10.01.2011
Die Geschäftsbanken schaffen durch die Gewährung von Krediten neues Geld. Der Anteil von Buchgeld an der Geldmenge wird erhöht. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat primär die Aufgabe, die Geldversorgung im Land zu steuern.
08.05.2010
Die Eurokrise machte auch vor dem griechischen Staatshaushalt nicht Halt und liess die Staatsverschuldung massiv ansteigen.
10.04.2010
Den Vermögensaufbau richtig zu planen ist keine Hexerei. Grundregeln der Finanzplanung weisen den Weg.
02.10.2008
Die Schweizerische Nationalbank (SNB), der Bund und die Eidgenössische Bankenkommission (EBK) schnürten für die UBS ein Hilfspaket über 68 Milliarden Franken.
10.09.2008
Zum Artikel aus der Sonntagszeitung vom 07.09.2008 «Täglich werden Konti gehackt» sind sechs Aufgaben formuliert.
28.08.07
(Alt-)Bundesrat Moritz Leuenberger will auch Treibstoffe mit einer Klimaabgabe belasten. Basierend auf dem Zeitungsartikel der NZZ vom 17.08.2007 stehen sechs Aufgaben zur Verfügung.
10.06.2005
Handelsbarrieren verteuern den Import von Produkten in die Schweiz.