Memo-Spiel (40 Teile) mit farbigen Abbildungen
Das Memo-Spiel ist Teil des Grammatikaufbaus. Dabei handelt es sich um den Erwerb der frühen Artikelverwendungsregel. Um in diese Regel systematisch einsteigen zu können, werden Karten mit Abbildungen von Kindern verwendet, die auf eigene Körperteile zeigen. Durch Kombination von Bildern und spezifischen Satzstrukturen lernen die Kinder, den Artikel nicht nur zu verwenden, sondern auch mit den semantischen Funktionen zu verbinden.
Das Memospiel «Körperteile und Artikel» ist ein Bestandteil des LEZUS Jahresprogramms.
Alle sechs Fördermaterialen Kon-Lab, welche im LEZUS Jahresprogramm vorgestellt werden:
Memospiel Clipping
Memospiel Verkleinerungsformen
Puzzle Plural
Puzzle Wortzusammensetzungen
Memospiel - Wie man Verben ableitet
Memospiel Körperteile und Artikel
Alle Kon-Lab Fördermaterialien zu den Grundregeln des Artikels im Deutschen:
1. Ein Tag im Wald
2. Drei Freundinnen auf Reisen
3. Körperteile und Artikel
4. Besuch im Zoo
5. Wer frisst was?
Dazu:
…wo die Leute arbeiten
Die Vogelwelt
Bildungsverlag Eins
Kon-Lab Memospiel Körperteile und Artikel KonLab
Struktur der Nominalphrase 3
Informationen zum Titel
- Titel
- Kon-Lab Memospiel Körperteile und Artikel KonLab
- Autor
- Zvi Penner
- ISBN
- 978-3-95469-052-7
- Auflage
- Einband
- Masse
- Seitenzahl
- Erscheinungsdatum
- 1. Januar 2018