Diese Geschichtensammlung bietet 35 kurze und längere Texte in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Förderung des sinnentnehmenden Lesens auf der Unterstufe.Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Lückentexte oder wählen aus einer Auswahl von Wörtern dasjenige aus, das in den Satz passt. Sie beginnen zu verstehen, wie sich der Sinn des Satzes je nach Wahl des Wortes verändern kann. Und sie verstehen, warum genaues Lesen wichtig ist.Sie erleben Annas Welt, die auch ihre ist, in der ganzen Vielfalt des Kinderalltags.Die Arbeitsblätter können als thematische Einheit oder einzeln und unabhängig voneinander genutzt werden.Weitere Angebote von Reichen aus den letzten Jahren:Dem Mutigen gehört die WeltErgänzungs- und Differenzierungsangebote, Serie ABig Profi 2Scola Verlag
Am ersten LARA-Familientreffen wurde beschlossen einen Mitgliederbereich für Lehrpersonen, die nach Jürgen Reichen unterrichten einzurichten. Dieser Bereich dient dem Erfahrungsaustausch, dem Austausch von Materialien, der Kontaktpflege untereinander. Er dient aber auch als Diskussionsforum um Lesen durch Schreiben weiterzuentwickeln und ggfs. zu verbessern, wo etwas verbessert werden kann. Auch Lehrpersonen aus der Schweiz sind als Mitglieder mehr als willkommen und können sich so vernetzen. Hier geht es zur Mitgliedschaft, welche € 20.- kostet.Ein zweites Familientreffen findet vom 5. bis 7. April 2019 in Weimar statt. Am Treffen werden die beiden Koryphäen der Grundschuldidaktik Hans Brügelmann und Erika Brinkmann dabei sein.Das nächste Basisseminar Lesen durch Schreiben findet vom 5. Juli bis 7. Juli 2019 in Weimar statt. Anhand der Leitfrage «Was heisst eigentlich Lesen und wie können es die Kinder lernen?» wird in das Originalkonzept «Lesen durch Schreiben» nach Dr. Jürgen Reichen eingeführt.
Website: https://www.heinevetter-shop.de/basis-seminar.html