Immer wenn Wanda ins Wasser springt, lachen die anderen. »Ich bin zu schwer zum Schwimmen«, sagt Wanda. –»Nein«, sagt der Schwimmlehrer, »du musst nur denken, was du sein möchtest!«Wanda probiert es aus, und der Trick funktioniert.Sie denkt Känguru – und springt im Turnunterricht ganz hoch. Sie denkt Hase – und mag sogar Karotten.Und beim nächsten Schwimmunterricht denkt Wanda sich leicht. Sie schwimmt wie ein Hai, eine Sardine, gar wieein Segelboot und ein Kajak. Aber wagt sie sich auch vom Sprungturm?Davide Calìs unbeschwerte Geschichte knüpft an kindlicheErfahrungen an; im Wasser fühlt sich die mollige Wanda wohl. Sie gewinnt Selbstvertrauen durch Fantasieund Vorstellungskraft. Und Sonja Bougaeva malt Wanda von Seite zu Seite kecker.
»Die Fantasie als Weg zur Selbstliebe feiert dieses Buch auf wirklich entzückende Weise!«Kronen Zeitung Wien
»Ohne zu übertreiben: Auf dieses Buch haben übergewichtige Kinder sehnlichst gewartet. Mit absolut eindrücklichen Zeichnungen.«Neue Luzerner Zeitung
»Man ist das, wofür man sich hält, lautet die tröstliche Botschaft in Davide Calis und Sonja Bougaevas neustem Bilderbuch für alle, die sich etwas mehr Selbstvertrauen wünschen.«Der Bund
Davide Cali, geboren1972 in Liestal (CH), lebt heute in Genua. Er war Comic-Zeichner und Illustrator für verschiedene italienische Zeitschriften, bis er sich im Jahr 2000 dem Kinderbuch zuwandte. Anfangs Autor und Illustrator, entschied er sich, nur noch zu schreiben. Inzwischen hat Davide Cali mehr als 40 Bilderbücher verfasst, die in viele Sprachen übersetzt wurden.www.davidecali.com
Sonja Bougaeva geboren 1975 in Sankt Petersburg, studierte an der Kunstakademie Buchkunst und Malerei. Sie arbeitete in einem Zeichentrickfilmstudio und lebt seit 1998 in Hamburg, wo sie an der Fachhochschule für Gestaltung die Illustrationsklasse besuchte. Ihre Bücher sind beliebt, bei Kindern wie Kritikern, und wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis.