Ein kleiner Hase rollt einen großen Schneeball ins Tal. Dann formt er einen zweiten, mittelgroßen und setzt ihn darauf. Schließlich einen dritten für obenauf: Fertig ist der Schneemann!Drum sagt der Hase zu ihm:»Warte hier, ich muss jetzt gehen.Du kannst dir ja die Welt ansehen.«Ein paar Stunden später kommt der Hase zurück. Die Sonne scheint, der Schneemann ist verschwunden. Nur den Hut lässt er zurück.»Gute Reise und viel Glück!«,winkt der Hase zum frühlingshaften Horizont.Was der Hase auf der linken Buchseite an Schnee wegrollt bzw. auf der rechten Buchseite aufhäuft, wird aus der Pappe gestanzt (rundes Loch) und rechts draufgeklebt. So entsteht ein Schneemann zum Anfassen und Be-Greifen – dreidimensional ganz ohne 3D-Brille!Diese simple, aber raffinierte Technik von den bewährten Pappbuchautoren Német / Schmidt lässt das Kind die Geschichte sehen und ertasten ... selbst den Hut, der auf der Wiese zurückbleibt.
Hans-Christian Schmidt: ist für seine kreativen Pappbilderbücher bekannt, die er vor allem mit Andreas Német zusammen für viele Kinderbuchverlage entwickelt hat. Das Pappbuch "Apfelwunder", einer der aktuellen Erfolgstitel des Duos Német/Schmidt, hat bei Fischer/Sauerländer bereits fünfstellige Verkaufserfolge erzielt und ist auf der Nominierungsliste der 'Schönsten Bücher 2017'.
Andreas Német: geb. 1973, lebt mit seiner Familie als freier Grafiker und Produktdesigner in Dresden. Seine Ausbildung als Grafiker führte ihn zunächst in die Staatliche Porzellanmanufaktur nach Meißen, doch dann entdeckte er über einige Zwischenstationen in Italien seine Leidenschaft fürs Kinderbuch. Zusammen mit Hans-Christian Schmidt entwickelte und zeichnete er zahlreiche Bücher bei namhaften Verlagen, vor allem Pappbilderbücher. Sein witziger Stil und die klare Formensprache ziehen schon die jüngsten Leser an.