Erst klopft es an der Türe, dann schiebt sich eine Schnauzedurch die Briefklappe: »Guten Abend, würden Sie mich bittehereinlassen? Ich hole mir noch eine Erkältung!«Franz lässt den Dackel mit Regenschirm eintreten. –Ein seltsamer Gast und ein noch seltsamerer Hund. Er trittfordernd auf, dabei will er nur eines: dem Jungen alles rechtmachen. So erfüllt er ihm jeden vermeintlichen Wunsch undverwandelt sich in alles Mögliche, ehe Franz endlich zu Wortkommt und sagen kann: »Hunde sind meine Lieblingstiere.«Jetzt hat der Dackel ein Zuhause, einen Freund und zu sichselbst gefunden!
»Ein schönes Bilderbuch über das Thema ›Suche nach sich selbst‹…«Stiftung Bündnis Mensch & Tier
»Eine kleine Geschichte, die mal wieder zeigt, wozu Geschichten überhaupt da sind: zum Spiel mit der Fantasie.«Eselsohr
»Die kräftigen Farben und starken Kontraste der Bilder passen sehr gut zu dieser surrealen Geschichte. Diese bringt Kinder zum Lachen und regt gleichzeitig zum Nachdenken über Freundschaft an.«querlesen, KJM Bern-Freiburg
Knut Laaser geboren 1981 in Berlin,studierte Sozialwissen-schaften in Hamburg undLondon und promovierte in Glasgow. In seiner Jugend begann er mit dem Schreiben von Kurzgeschichten. »Der späte Gast« ist sein erster Bilderbuchtext.Als Hundefreund erwartet Knut Laaser die Ankunft des seltsamen Dackels mit besonderer Freude.
Jasmin Schäfer geboren 1981 in Frankfurtam Main, studierte Illustra-tion an der HAW Hamburg.Sie illustriert, schreibt und sammelt Kinderbücher. Wie schon »Der Kragenbär« (Bajazzo, 2011) entwickelt auch »Der späte Gast« einen eigensinnig-verschmitzten Humor.
Website: www.jasmin-schaefer-illustration.de