Über 50 Expertinnen und Experten aus Advokatur, Wissenschaft und Judikatur machendieses Werk zu einem zuverlässigen Begleiter bei Fragen rund um die Bestimmungen des Zivilgesetzbuchs. Der bereits in 3. Auflage erscheinende Handkommentar besticht durch seine präzisen und praxisnahen Erläuterungen und schafft dadurch einen raschen Zugang zur Materie. Positive Reaktionen aus Fachkreisen bestätigen: Der Kommentar überzeugt das Publikum durch seine sorgfältig erarbeiteten Beiträge, die Lösungsansätze für zahlreiche praxisrelevante Fragen bieten. Es werden sämtliche Artikel des ZGB und der SchlT ZGB kommentiert, wobei viele Hinweise auf die Rechtsprechung und auf weiterführende Literatur eingebaut sind. Der Kommentarberücksichtigt bereits die revidierten Bestimmungen des Kindesunterhalts und des Vorsorgeausgleichs und ist damit auf topaktuellem Stand. Durch das handliche Format eignet sich das Werk auch zur Mitnahme an Gerichtsverhandlungen und Vorlesungen.
Jolanta Kren Kostkiewicz, Prof. Dr. iur., ist emeritierte Professorin für Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Zivilprozessrecht und Schuldbetreibungs- und Konkursrecht an der Universität Bern.
Stephan Wolf, Prof. Dr. iur., Fürsprecher und Notar, ist Professor für Privatrecht sowie Notariatsrecht an der Universität Bern.
Marc Amstutz, Prof. Dr. iur., LL.M., ist Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtssoziologie an der Universität Freiburg i.Ue.
Roland Fankhauser, Prof. Dr. iur., LL.M., Advokat, ist Professor für Zivilrecht und Zivilprozessrecht an der Universität Basel.