Martin Aebi, Dr. iur., Rechtsanwalt, LLM, ist Counsel in einer international ausgerichteten Anwaltskanzlei in Zürich. Er ist spezialisiert auf Handelsstreitigkeiten in Schiedsverfahren und vor staatlichen Gerichten.
Website: https://www.lenzstaehelin.com/people/attorneys/profile/26/martin-aebi/
Dr. iur. Sebastian Aeppli ist Richter am Bezirksgericht in Zürich.
Marc Amstutz, Prof. Dr. iur., LL.M., ist Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtssoziologie an der Universität Freiburg i.Ue.
Tina Balzli, lic. iur., Rechtsanwältin, LL.M. (NYU), LL.M. (NUS), studierte an der Universität Freiburg i.Ue., ist seit vielen Jahren beratend auf dem Gebiet des Finanzmarktrechts tätig und ist heute Partnerin bei einer Big Four Gesellschaft in Zürich. Ihre beiden Titel eines Master of Laws (LL.M.) erwarb sie an der New York University School of Law und der National University of Singapore.
Website: https://www.pwc.ch/de/contacts/t/tina-balzli.html
Dr. iur., ist Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt SAV Erbrecht und Urkundsperson des Kantons Aargau. Er ist Verfasser verschiedener juristischer Publikationen, vor allem zum aargauischen Recht, und arbeitet als selbstständiger Rechtsanwalt und Notar in Aarau.
Website: https://www.slp.ch/dr-jur-andreas-baumann/
Michael Baumann, ist Dozent für Financial Accounting und Management Accounting sowie Studiengangleiter Öffentliches Gemeinwesen an der FHNW.
Giovanni Biaggini, Prof. Dr. iur., ist ordentlicher Professor für Staats-, Verwaltungs- und Europarecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Zuvor war er im Bundesamt für Justiz tätig, wo er unter anderem an den Projekten «Totalrevision der Bundesverfassung» und «Staatsleitungsreform» mitwirkte. Arbeitsschwerpunkte: eidgenössisches und kantonales, vergleichendes und europäisches Verfassungsrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht.
Marcel Bircher, lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M., studierte in Zürich und Sydney und arbeitet als General Counsel in einem Unternehmen in Zürich.
Susanne Bollinger, Dr. iur., Rechtsanwältin, ist Vizepräsidentin des Obergerichts des Kantons Schaffhausen.
Peter Bolzli, lic. iur., ist Rechtsanwalt in Zürich mit Arbeitsschwerpunkt auf dem Gebiet des Ausländerrechts.
Jürg Borer, Dr. iur., studierte an der Universität St. Gallen. Er ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Luzern und Zürich und als Partner und Leiter der Fachgruppe Wettbewerbsrecht in einer wirtschaftsrechtlich orientierten Anwaltskanzlei in Zürich tätig. Er war als Leiter des Dienstes für internationales und europäisches Wirtschaftsrecht im Bundesamt für Aussenwirtschaft an der Arbeit zur Revision des schweizerischen Kartellgesetzes beteiligt.
Adrian Boxler, MLaw, ist als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Felix Uhlmann, Universität Zürich, angestellt und verfasst eine Dissertation im Bereich des öffentlichen Rechts.
Website: https://www.uzh.ch/cmsssl/ius/de/staff/professorships/alphabetical/uhlmann/team/
Anne-Banu Brand, lic. iur., Rechtsanwältin, dipl. Mediatorin FH in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung, ist als Anwältin in Baden und Zürich sowohl forensisch als auch beratend im nationalen und im internationalen Recht sowie in der Schiedsgerichtsbarkeit tätig.
Stephan Breitenmoser, Prof. Dr. iur., Ordinarius für Europarecht an der Universität Basel und Richter am Bundesverwaltungsgericht.
Website: https://ius.unibas.ch/de/personen/stephan-breitenmoser/
Lukas Bürge, Dr. iur., LL.M. et dipl. publ., Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Strafrecht, führt seit 2002 eine auf Strafrecht spezialisierte Anwaltskanzlei in Bern. Daneben ist er Lehrbeauftragter auf Tertiärstufe an verschiedenen Ausbildungseinrichtungen.
Website: http://buerge-janggen.ch/
Zina Conrad, MLaw, Rechtsanwältin, arbeitet in einer Anwaltskanzlei in Bern und dissertiert im nationalen und internationalen Zivilprozessrecht. Sie war mehrere Jahre wissenschaftliche Assistierende am Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht der Universität Bern mit Schwerpunkt Zivilprozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit.
Website: https://www.kellerhals-carrard.ch/de/personen/zina-conrad.html
Dr. iur., ist Rechtsanwältin in Zürich mit Schwerpunkt auf dem Gebiet des Straf- und Ausländerrechts und Lehrbeauftragte an der Universität Luzern.
Website: https://riselaw.ch/fanny-de-weck-de
Alexander Dietrich-Mirkovic, lic. iur., nebenberuflicher Autor juristischer Lehrbücher sowie Dozent und Prüfungsexperte in der Erwachsenenbildung, ist hauptberuflich in leitender Stellung im Steueramt der Stadt Zürich tätig.
Andreas Donatsch, Prof. Dr. iur., ist emeritierter Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität Zürich.
Sascha Drobnjak, MLaw, war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Privatrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Zürich und ist heute in einer Anwaltskanzlei tätig.
Website: https://staiger.law/de/team/sascha-drobnjak/
Dr. Christoph Ebnöther ist seit 2002 Dozent an der ZHAW School of Management and Law und seit 2008 an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Die Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit liegen auf dem politischen System der Schweiz und auf Internationalen Beziehungen / Konflikten.
Andreas Eckert, Dr. iur., Rechtsanwalt, studierte in Zürich und arbeitete danach einige Jahre als Assistent an der Universität Zürich. Nach Absolvierung verschiedener juristischer Praktika ist er seit einigen Jahren als Bezirks- bzw. Staatsanwalt, in den Jahren 2005 bis Mitte 2011 als Leitender Staatsanwalt, in Zürich tätig. Zur Zeit arbeitet er im Kanton Zürich als Oberstaatsanwalt.
Dr. iur., ist Oberassistent für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich.
Website: https://www.ius.uzh.ch/de/staff/senior-assistants/oa-ege/person.html
Margareta Egli, Dr. iur., Rechtsanwältin, Mediatorin SAV und Betriebsökonomin KSZ, war neben ihrer Tätigkeit als Mediatorin und Rechtsanwältin mehrere Jahre Oberassistentin an der Universität Freiburg i. Ue. (Lehrstuhl Prof. B. Schnyder und Prof. J. Schmid).
Michaela Eichenberger, MLaw, Rechtsanwältin, war wissenschaftliche Assistierende am Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht der Universität Bern. Zurzeit ist sie als Gerichtsschreiberin (Zivil- und Strafabteilung) tätig. Daneben dissertiert sie im Bereich des internationalen Zivilverfahrensrechts.
Andreas Eicker, Prof. Dr. iur., ist Ordinarius für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Luzern. Er ist in Lehre und Forschung unter besonderer Berücksichtigung des Neben- und Verwaltungsstrafrechts tätig und hat auch Lehr- und Vortragsverpflichtungen im Rahmen verschiedener Weiterbildungsprogramme.
Website: https://www.unilu.ch/fakultaeten/rf/professuren/eicker-andreas/
Roland Fankhauser, Prof. Dr. iur., LL.M., Advokat, ist Professor für Zivilrecht und Zivilprozessrecht an der Universität Basel.
Michael Feit, Dr. iur., LL.M., ist Partner in der Kanzlei Walder Wyss AG in Zürich. Er ist auf die Führung von Schieds- und Gerichtsverfahren spezialisiert mit besonderem Fokus auf komplexe Streitigkeiten aus grenzüberschreitenden Anlagebau-, Unternehmenskauf- und Vertriebsverträgen.
Website: https://www.walderwyss.com/de/anwaelte/michael.feit
Christian Feller ist eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer, IAS/IFRS Accountant und zugelassener Revisionsexperte.
Thomas Fingerhuth, lic. iur., arbeitet als selbstständiger Rechtsanwalt in Zürich mit dem Spezialgebiet Straf- und Strafprozessrecht. Er ist Mitglied diverser Fachkommissionen.
Michael Fischer, lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M., dipl. Steuerexperte, ist Gründungspartner einer international ausgerichteten Anwaltskanzlei in Zürich. Er ist spezialisiert auf steuerrechtliche Beratung und Nachlassplanung.
Website: https://www.frp-law.ch/personen/michael-fischer/
Roland Fischer, Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., studierte in Zürich und New York (NYU) und arbeitet als Rechtsanwalt in Zürich.
Florian Fleischmann, Dr. iur., ist Auditor am Bezirksgericht Meilen. Davor hat er als wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Tobias Jaag und Prof. Dr. Felix Uhlmann an der Universität Zürich gearbeitet und eine Dissertation im Polizei- und Sicherheitsrecht verfasst.
Fiona Forrer, lic. iur., RA, Fachanwältin SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht, arbeitet in Zürich als Rechtsanwältin mit den Spezialgebieten Versicherungsrecht, Haftpflichtrecht, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht und Strafrecht.
Website: https://versicherungsfachanwalt.ch/anwaltsverzeichnis/forrer-fiona/
Michael Frei, Dr. rer. publ. HSG, schrieb während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht an der Universität Zürich eine Dissertation zur postmodernen Kritik am modernen Völkerrechtsprojekt am Beispiel des ius cogens und ist heute in einem Finanzdienstleistungsunternehmen tätig.
Felix Frey, Dr. iur., ist Rechtsanwalt in Zürich.
Robert Gallmann, (Universität Bern und Sheffield), lic. iur., Rechtsanwalt, MBA, war als juristischer Mitarbeiter beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), als Partner einer Anwaltskanzlei im Kanton Bern und Sekretär eines Verbands der Erdölindustrie in Zürich sowie als Unternehmensjurist im Industriekonzern Sulzer in Winterthur und Regional General Counsel / Head Compliance eines Handelsunternehmens in Zug tätig. Er hatte einen langjährigen Lehrauftrag bei der Swiss Business School in Zürich im Fach Handelsrecht und unterrichtet zur Zeit im CAS Inhouse Counsel an der Universität Zürich «Litigation Management» und «Non-Legal Skills für Lawyers». Heute arbeitet er im Rechtsdienst des Pharmaunternehmens Novartis in Basel.
Myriam A. Gehri, Dr. iur., LL.M., Rechtsanwältin, Solicitor, ist Handelsrichterin am Handelsgericht Zürich.
Felix Geiger ist Inhaber der anfangs 2002 gegründeten VAT Consulting AG mit Sitz in Basel. Er ist Rechtsanwalt und MWST-Experte FH. Er war mehrere Jahre bei der ESTV, Hauptabteilung MWST, in der Rechtsabteilung und Stabsstelle Gesetzgebung tätig und arbeitete 2006 als Mitglied der Expertengruppe der ESTV für die Ausarbeitung der Vernehmlassungsvorlage (Reform des neuen MWSTG) mit. Er hat 24 Jahre Berufserfahrung im europäischen und schweizerischen Mehrwertsteuerrecht, ist Dozent bei div. Fachveranstaltungen und Ausbildungslehrgängen und Co-Autor von diversen Fachbüchern zum Thema "Mehrwertsteuerrecht".
Andreas Gersbach, Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M. (NYU), studierte und doktorierte an der Universität Zürich. An der Universität Robert Schuman in Strassburg (F) erlangte er eine Maîtrise in Europarecht. Des Weiteren erwarb er an der New York University School of Law den Titel eines Master of Laws (LL.M.). Nach Tätigkeiten am Bezirksgericht Meilen (juristischer Sekretär und Vorsitzender der Schlichtungsbehörde in Mietsachen) ist er seit längerem als Rechtsanwalt tätig (Partner bei Crone Rechtsanwälte AG, Zürich). In dieser Funktion betreut er unter anderem in- und ausländische Firmenklienten in Fragen des Wettbewerbsrechts.
Website: https://dgslawandtax.ch/de/andreas-gersbach/
Romana Giesen, dipl. Steuerexpertin / deutsches Steuerberaterexamen, ist Leiterin der Konzernsteuerabteilung der Swisscom.
Hans Giger, Prof. em. Dr. iur. et Dr. phil. I, E.C.L., Universität Zürich, ist emeritierter Professor für schweizerisches Zivil- und Obligationenrecht (inklusive Rechtsvergleichung) an der Universität Zürich sowie Gastprofessor an der Universität Freiburg i.Ü. Er publiziert zu Problemen des Privat- und Wirtschaftsrechts, der Rechtsvergleichung, Rechtspolitik, der Privatrechtsphilosophie und den soziologischen und psychologischen Phänomenen des Rechts. Als Gründungspartner eines renommierten Zürcher Advokaturbüros ist Prof. Giger eng mit der Praxis verbunden.
Michèle Guth, Dr. iur., Advokatin, ist Gerichtsschreiberin am Appellationsgericht des Kantons Basel-Stadt. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind das Bau- und Planungsrecht, das Submissionsrecht sowie das öffentliche Prozessrecht.
Petra Hauser, lic. iur., Rechtsanwältin, (*1975) studierte in Zürich und arbeitete als Assistentin am Lehrstuhl für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Gesetzgebungslehre an der Universität Zürich. Sie verfasst zur Zeit eine Dissertation im öffentlichen Recht und ist als Juristische Sekretärin am Bezirksgericht Meilen tätig.
Isabelle Häner, Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin, ist Titularprofessorin für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Zürich und als Partnerin in der Anwaltskanzlei Bratschi Wiederkehr & Buob AG tätig.
Stefan Heimgartner, Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, ist Richter am Bundesstrafgericht in Bellinzona und Titularprofessor an der Universität Zürich.
Website: https://www.ius.uzh.ch/de/staff/adjunct-professors/tit-heimgartner/person.html
Peter Heinrich, Dr. iur., ist Rechtsanwalt in Zürich und seit über 30 Jahren auf dem Gebiet des Immaterialgüterrechts spezialisiert. Er ist ehemaliges Vorstandsmitglied der Schweizerischen Landesgruppe der LES (Licensing Executives Society), der Schweizerischen Vereinigung für Wettbewerbsrecht und der EPLAW, European Patent Lawyers Association.
Christoph Heiz, Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt in Zürich.
Julian Herzog, MLaw, Rechtsanwalt, ist Partner in der Advokatur Studer Schoch Schmidlin Altermatt Herzog Dreier in Dornach. Zugleich arbeitet er als Assistent am Lehrstuhl für Privatrecht von Prof. Dr. Jung, Universität Basel, und verfasst in diesem Rahmen seine Doktorarbeit.
Website: https://www.regio-iuris.ch/team/julian-herzog/
Thomas Hiestand, Dr. iur., RA, arbeitet in Zürich als Rechtsanwalt mit den Spezialgebieten Ehescheidungsrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht und Verwaltungsrecht.
Prof. Dr. iur. Stephanie Hrubesch-Millauer ist ordentliche Professorin für Privatrecht an der Universität Bern und Rechtsanwältin.
Constantin Hruschka, Dr. phil., Senior Research Fellow am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule St. Gallen.
Bernhard Isenring, Dr. iur., ist Rechtsanwalt in Zürich.
Vanessa Isler, MLaw, Rechtsanwältin, LL.M., studierte an der Universität Zürich und arbeitet heute in einer Wirtschaftskanzlei in New York. Ihren Titel eines Master of Laws (LL.M.) erwarb sie an der Stanford University.
Website: https://www.homburger.ch/en/team/vanessa-isler
Christoph Jäger, Dr. iur., ist als Rechtsanwalt und Partner in einer grossen Wirtschaftskanzlei tätig. Seine Schwerpunkte bilden Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Bau-, Planungs- und Umweltrecht, öffentliches Beschaffungsrecht und Energierecht. Er studierte und promovierte an der Universität Bern und arbeitete mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem nationalen Raumplanungsverband. Der Autor hat unter anderem einen Lehrauftrag für Umweltrecht an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) und ist Mitglied in verschiedenen Expertengremien.
Website: https://www.kellerhals-carrard.ch/de/personen/christoph-jaeger.html
Ingrid Jent-Sørensen, Prof. Dr. iur., Gerichtsschreiberin und Ersatzrichterin an der II. Zivilkammer des Obergerichts des Kantons Zürich und Titularprofessorin für Zivilprozess-, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Privatrecht an der Universität Zürich.
Oliver Jucker, lic. iur., arbeitet als Rechtsanwalt in Zürich mit Schwerpunkt auf dem Gebiet des Straf- und Strafprozessrechts.
Michel Jutzeler, MLaw, Advokat, Rechtsanwalt in Basel.
Website: https://www.lclaw.ch/anwaelte/michel-jutzeler/
Christoff Kandera, Mag. iur., war mehrere Jahre Assistent am romanistischen Institut der Universität Bern. Heute leitet er das International Office an der Hochschule der Künste in Bern.
Martin Kayser, Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M. in Public Law (UCL), unterrichtet an der Universität St. Gallen Staats- und Völkerrecht. Als Richter befasst er sich amBundesverwaltungsgericht mit dem öffentlichen Wirtschaftsrecht.
Michel Kähr, Dr. iur., Rechtsanwalt, arbeitet bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA.
Dr. Christian H. Kälin, TEP, IMCM, Chairman of Henley & Partners, is considered one of the world's foremost experts in investment migration and citizenship-by-investment, a field he pioneered. Holding master's and PhD degrees in law from the University of Zurich, he is a sought-after speaker and advises governments and international organizations. He is the author, co-author, or editor of many publications, including standard works such as the Global Residence and Citizenship Handbook, Ius Doni: The Acquisition of Citizenship by Investment, the Henley & Partners – Kochenov Quality of Nationality Index, and the Switzerland Business & Investment Handbook. Dr. Kälin is also a member of various industry bodies and associations. For instance, he is part of the Governing Board of the Investment Migration Council in Geneva and is a long-standing member of STEP and the ITPA.
Tina Kempin Reuter, Dr. phil., ist Professorin für Internationale Beziehungen und Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Völkerrecht an der Christopher Newport University in Newport News, VA, USA. Sie hat an der Universität Zürich Geschichte, Volkswirtschaft und Völkerrecht studiert, arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht an der Universität Zürich und war Gastdozentin am Solomon Asch Center for Study of Ethnopolitical Conflict an der University of Pennsylvania in Philadelphia, PA, USA.
Claudio Kerber, lic. utr. iur., Rechtsanwalt, studierte an der Universität Freiburg i.Ue. und ist heute Rechtsanwalt und Partner in einer Zürcher Anwaltskanzlei.
Website: https://www.werdervigano.ch/de/team/claudio-kerber/
Ulrich Keusen, Rechtsanwalt, war in den Bereichen Bau-, Planungs-, Boden- und Gewerberecht bei der Bezirksverwaltung Bern tätig. Er wechselte in der Folge in die Bereiche der erstinstanzlichen Gemeinde- und Verwaltungsjustiz. Heute ist er Partner in der Anwaltskanzlei Bratschi Wiederkehr & Buob AG, wo er vorwiegend im öffentlichen Bereich tätig ist.
Ueli Kieser, Prof. Dr. iur., ist Rechtsanwalt und Vizedirektor am Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St. Gallen. Neben der anwaltlichen Tätigkeit lehrt er als Privatdozent für Sozialversicherungs- und Gesundheitsrecht an der Universität St. Gallen und ist als wissenschaftlicher Berater am IRP-HSG, als Ersatzrichter am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich und als Lehrbeauftragter an der Universität Bern tätig. Er ist Autor zahlreicher Urteilsbesprechungen und Publikationen zum Sozialversicherungsrecht und referiert an Tagungen und Seminaren in allen Bereichen der Sozialversicherung.
Jolanta Kren Kostkiewicz, Prof. Dr. iur., ist emeritierte Ordinaria für Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Zivilprozessrecht und Schuldbetreibungs- und Konkursrecht an der Universität Bern.
Roger König, Dr. iur., LL.M. (Paris), Rechtsanwalt und Betriebsökonom FH, ist als selbstständiger Rechtsanwalt in Bern tätig und publiziert regelmässig in den Bereichen Haftpflichtrecht und Baurecht.
Website: http://www.kblaw.ch/index.php
Matthias Kradolfer, RA Dr. iur., ist selbstständiger Rechtsanwalt und Partner in einer Thurgauer Anwaltskanzlei.
Website: https://www.ius.uzh.ch/de/staff/privatdozents/pd-kradolfer/person.html
Jolanta Kren Kostkiewicz, Prof. Dr. iur., ist emeritierte Professorin für Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Zivilprozessrecht und Schuldbetreibungs- und Konkursrecht an der Universität Bern.
Kathrin Lanz Kneissler, lic. iur., Rechtsanwältin, LL.M. (Brügge), hat als juristische Mitarbeiterin im Rechtsamt der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern gearbeitet. Heute ist sie Counsel in der Anwaltskanzlei Bratschi Wiederkehr & Buob AG und ist vorwiegend im öffentlichen Recht tätig.
Viktor Laube, Dr. iur. und Mediator IRP HSG, ist Staatsanwalt in Altstätten SG und zugleich milizmässiger Ankläger/Auditor der Militärjustiz (gesamte Deutschschweiz).
Andreas Lienhard, Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., arbeitete nach dem Studium am Lehrstuhl für Zivilverfahrens- und Privatrecht von Prof. Dr. Ulrich Haas, Universität Zürich, und verfasste daneben seine Doktorarbeit mit dem Titel «Die materielle Prozessleitung der Schweizerischen Zivilprozessordnung». Danach war er als Rechtsanwalt bei der Anwaltskanzlei Lenz & Staehelin in Zürich tätig und ergänzte seine Ausbildung an der London School of Economics and Political Science. Seit Herbst 2015 arbeitet er als Rechtsanwalt bei Pestalozzi Rechtsanwälte in Zürich.
Website: https://pestalozzilaw.com/de/anwalte/andreas-lienhard/
Barbara Lindenmann, lic. iur. et Dr. pharm., war Assistentin am romanistischen Institut der Universität Bern.
Lucas M. David, Dr. iur. et Dr. h.c., ist Rechtsanwalt und arbeitet als Konsulent in einer grossen, international tätigen Wirtschaftsadvokatur. Er verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Kennzeichen-, Urheber- und Werberecht und ist Verfasser von zahlreichen Arbeiten und Standardwerken zu diesen Themen.
Ass. iur. Kai Ludwig, ist Rechtsanwalt in einer auf Sport- und Verbandsrecht spezialisierten Kanzlei, befasst sich beruflich intensiv mit sportrechtlichen Problem- und Fragestellungen und ist u. a. beratend und forensisch für Verbände und Vereine, Sportklubs sowie Sportlerinnen und Sportler tätig.
Reto Luthiger, Dr. iur., Rechtsanwalt in Zürich.
Simon Lutz ist Bachelor of Arts in Business Administration sowie Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.
Christian Maduz, MLaw, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektleiter in Zürich.
Sonja Mango-Meier, MLaw, ist Doktorandin an der Universität Luzern und a.o. Gerichtsschreiberin am Kantonsgericht I Schwyz.
Alexander R. Markus, Prof. Dr. iur., ist Ordinarius für Schweizerisches und Internationales Zivilverfahrensrecht, Schiedsgerichtsbarkeit, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Internationales Privatrecht an der Universität Bern.
Adrian Mattle, Dr. iur., arbeitet als Gerichtsschreiber am Bundesgericht. Zuvor war er als Gerichtsschreiber am Bundesverwaltungsgericht sowie als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Gesetzgebungslehre an der Universität Zürich tätig.
Hans Maurer, lic. iur., ist ehemaliger Leitender Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich.
Julian Mausbach, Dr. iur., ist Oberassistent für Strafrecht und Strafverfahrensrecht an der Universität Zürich und zugleich Rechtsanwalt in Deutschland.
Website: https://www.ius.uzh.ch/de/staff/senior-assistants/oa-mausbach/person.html
Stephanie Merkli, lic. iur., Rechtsanwältin, arbeitet in der auf Mietrecht spezialisierten Zürcher Anwaltskanzlei Rohrer Müller Partner AG. Sie ist sowohl beratend als auch prozessierend tätig. Ausserdem nahm sie als «National Supervisor» am (Forschungs-)Projekt TENLAW teil.
Website: http://www.rmp.ch/de/lic-iur-stephanie-merkli.html
Anne-Sophie Morand, Dr. iur., doktorierte nach ihrem Studium im Bereich Sportsponsoring und Persönlichkeitsschutz und arbeitete am Lehrstuhl für Privatrecht und Privatrechtsvergleichung an der Universität Luzern. Zurzeit ist sie bei den Parlamentsdiensten des Bundes und als Dozentin an der Universität Luzern tätig.
Hans-Jakob Mosimann, Dr. iur. M.A., ist Richter / Vizepräsident am Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich.
Remus Muresan, Dr. iur., ist Sport- und Europarechtsexperte und in einer auf Sport- und Verbandsrecht spezialisierten Kanzlei tätig. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie Mitherausgeber und Mitglied der Redaktion der Fachzeitschrift «Causa Sport» und unterrichtet an der International Academy of Sports Science and Technology in Lausanne.
Christoph Mücher, dipl. Wirtschaftsprüfer und dipl. Experte für Rechnungslegung und Controlling, war erfahrener Mandatsleiter mit Praxis in Treuhand, Wirtschaftsprüfung und Finanz- und Rechnungswesen verschiedenster Branchen. Er war nebenamtlicher Dozent an Wirtschafts- und Kaderschulen, Prüfungsexperte bei Fachprüfungen und Mitglied der Prüfungskommission Höhere Prüfungen für Fachleute im Rechnungswesen und Controlling, Fachkommission BWL.
Adrian Mühlematter, Notar, geschäftsleitender Grundbuchverwalter des Grundbuchamtes Bern Oberland, Dozent für Sachen- und Grundbuchrecht für die Absolventen der kaufmännischen Lehre auf den Grundbuchämter des Kantons Bern.
Melanie Müller, MLaw, LL.M., erlangte nach ihrem Studium an der Universität Luzern das Anwaltspatent des Kantons Zug und schloss im Anschluss ihr LL.M.-Studium an der Temple University in Philadelphia (Pennsylvania) ab. Sie arbeitet zurzeit als Rechtsanwältin und Notarin in einer Zuger Anwaltskanzlei.
Roland A. Müller, Prof. Dr. iur., ist Rechtsanwalt und Titularprofessor für Obligationen-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht an der Universität Zürich. Er ist nebenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Zürich.
Matthias Oesch, Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., ist ordentlicher Professor für Öffentliches Recht, Europarecht und Wirtschaftsvölkerrecht an der Universität Zürich.
Website: https://ww.rwi.uzh.ch/oesch
Sara Oeschger, lic. iur., Advokatin, ist langjährige Mietrechtsanwältin und Partnerin in der Advokatur Béguin Miescher Brutschin Martin Gass Oeschger in Basel. Des Weiteren ist sie Mitglied der Schlichtungsstelle für Mietangelegenheiten des Kantons Basel-Landschaft und als Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig.
Website: http://www.advokaten-bs.ch/oeschger.html
Andrea Opel, Prof. Dr. iur., ist Konsulentin und Steuerexpertin bei Meyerlustenberger Lachenal Rechtsanwälte. Sie ist zudem Professorin für Steuerrecht an der Universität Luzern. Zu ihren Tätigkeitsbereichen gehören nationales und internationales (Unternehmens-)Steuerrecht sowie Nachfolge- und Nachlassplanung.
Stiliano Ordolli, Dr. iur., ehemaliger Chef der Meldestelle für Geldwäscherei MROS.
Umberto Pajarola, Dr. iur., ist Staatsanwalt und leitet die Abteilung für Organisierte Kriminalität in der Staatsanwaltschaft II des Kantons Zürich.
Michel Pellascio, lic. iur., Fürsprecher, beschäftigt sich regelmässig mit Fragen des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts.
Dieter Pfaff, Prof. Dr. rer. pol., ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich sowie Vizepräsident von veb.ch, dem grössten Schweizer Verband für Rechnungslegung und Controlling.
Dr. iur. ist Rechtsanwalt in Chur mit einem Schwerpunkt auf dem Gebiet des Ausländerrechts.
Prof. Dr. iur. Manfred Rehbinder ist emeritierter Professor für Rechtssoziologie, Zivil-, Immaterialgüter- und Medienrecht an der Universität Zürich sowie Honorarprofessor an der Universität Freiburg (D). Zudem ist er Leiter des Instituts für Urheber- und Medienrecht in München, Herausgeber der UFITA und Autor führender Fachliteratur u.a. im Bereich Urheberrecht.
Marcel Riesen-Kupper, lic. iur., ist Leitender Jugendstaatsanwalt des Kantons Zürich.
Franz Riklin, Dr. iur., ist emeritierter Professor für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Freiburg i. Ue. und Rechtsanwalt. Er ist Verfasser von weit über hundert Publikationen zum Straf-, Strafprozess- und Medienrecht. Er war Mitglied in wichtigen Expertenkommissionen zum Straf- und Strafprozessrecht, so auch bei den Vorarbeiten zur Schweizerischen Strafprozessordnung. Während 25 Jahren war er ferner Mitglied der Militärjustiz.
Lena Rutishauser, Dr. iur., hat an der Universität Freiburg i.Üe. und an der East China University in Shanghai Recht studiert und anschliessend als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Zivilrecht bei Prof. Dr. Alexandra Jungo an der Universität Freiburg i.Üe. gearbeitet. Derzeit ist sie als Oberassistentin am Institut für Familienforschung und -beratung sowie als Juristin beim Bundesamt für Justiz tätig. Sie beschäftigt sich dort vorwiegend mit Familienrecht.
Flemming Ruud, Prof., PhD, WP (Norwegen), ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internal Control / Internal Audit, am Institut für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen (ACA-HSG) und der Norwegian Business School in Oslo.
Gritli Ryffel, Dr. iur., Rechtsanwältin, war nach ihrem Studium wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für schweizerisches und europäisches Privatrecht an der Universität Zürich und ist heute als Autorin für juristische Lehrbücher und als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig.
Marianne Ryter, Dr. iur., Fürsprecherin, LL.M., ist Richterin am Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen sowie Lehrbeauftragte im Fachbereich Öffentliches Recht an der Universität Basel. Sie ist Mitglied der Geschäftsleitung der Stiftung für die Weiterbildung schweizerischer Richterinnen und Richter.
Website: http://www.bvger.ch/
Martin Sarbach, Dr. iur., Rechtsanwalt, ist vollamtlicher Richter am Bezirksgericht Zürich.
Dr. iur. Urs Scherrer ist Vereins- und Sportrechtsspezialist sowie Lehrbeauftragter für Sportrecht an der Universität Zürich. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie Mitbegründer, Mitherausgeber und Redaktionsleiter der wissenschaftlichen Fachzeitschrift «Causa Sport».
Stephan Schlegel, Dr. iur., ist Rechtsanwalt in Zürich und auf das Straf- und Strafprozessrecht spezialisiert.
Regine Schluckebier ist die Gründerin und CEO der innoVATeLAW Llc. und Partnerin der Tax Advisors & Associates Switzerland AG, beide in Zürich ansässig. Sie ist Rechtsanwältin nach deutschem Recht und MWST-Expertin der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Regine Schluckebier unterrichtet regelmässig zum Schweizer und dem Europäischen Mehrwertsteuerrecht an Zertifikatslehrgängen und tritt als Dozentin an nationalen und internationalen MWST-Veranstaltungen (Seminaren, Konferenzen) auf. Sie ist (Mit-) Herausgeberin verschiedener Fachpublikationen und Mitbegründerin und Chefredakteurin der "Zoll Revue" (Zeitschrift über Schweizer Zollrecht und internationales Aussenwirtschaftsrecht). Im Jahr 2006 war sie Mitglied der ausserparlamentarischen Expertengruppe der Eidg. Steuerverwaltung für die Reform des MWSTG 2010.
Website: www.taxadvisors.ch
Daniela Schmitz, Dr. oec., ist wissenschaftliche Projektleiterin am Institut für Management und Innovation (IMI) der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Sie hat vertiefte Kenntnisse in der nationalen und internationalen Rechnungslegung sowie im Nonprofit-Accounting.
Ernst J. Schneiter besitzt das Gymnasiallehrerpatent für Wirtschaft und Recht sowie ein Lizenziat in Ökonomie, verfügt über eine mehr als 30-jährige Erfahrung als Lehrperson in der kaufmännischen Grund- und Weiterbildung, als Experte bei höheren Fachprüfungen sowie als Autor von Prüfungen und Lehrmitteln und ist heute als Berater im Treuhandbereich tätig.
Marc Schwenninger, Dr. iur., ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei. Dank seiner Funktion als Rechtskonsulent des Branchenverbands Schweizer Werbung sowie als juristischer Sekretär der Schweizerischen Lauterkeitskommission steht er in stetem Kontakt mit der Kommunikationsbranche. Daneben ist er Dozent für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht an der Zürcher Hochschule Winterthur und Referent an renommierten Fachausbildungsinstituten.
Manuel Senn, lic.iur., ist Rechtsanwalt und arbeitet im Rechtsdienst einer schweizerischen Grossbank, wo er sich vornehmlich mit Fragen des Immaterialgüter- und Kommunikationsrechts befasst.
Andrea Sieber, lic. iur., LL.M., ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Meyerlustenberger Lachenal Rechtsanwälte. Zu ihren Tätigkeitsgebieten zählen Gesellschaftsrecht, Unternehmenskäufe und Private Equity-Transaktionen, Kapitalmarkt- sowie Arbeitsrecht.
Prof. Dr. iur. Philipp Sieber ist Leiter Lehre Wirtschaftsrecht und stv. Leiter der Abteilung Business Law, ZHAW School of Management and Law.
Michael Sigerist, lic. iur, LL.M., Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt SAV Erbrecht, absolvierte seine juristischen Studien an der Universität in Zürich, erwarb das Anwalts- und das Notariatspatent des Kantons Luzern und schloss ein Nachdiplomstudium im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts ab. Er ist seit 1997 selbstständiger Rechtsanwalt und Notar mit eigener Kanzlei in Luzern.
Website: https://www.sizu.ch/index.php/michael-sigerist
Marc Spescha, Dr. iur., ist Rechtsanwalt in Zürich und Lehrbeauftragter für schweizerisches Migrationsrecht an der Universität Freiburg i. Ue.
Demian Stauber, Dr. iur., LL.M., ist in der Kanzlei Rentsch Partner AG (Zürich) als Rechtsanwalt tätig. Sein Fokus liegt auf der Vertragsgestaltung und gerichtlichen Auseinandersetzungen im Immaterialgüter- und ICT-Recht. Er ist zudem Lehrbeauftragter für Internetrecht an der Universität Zürich.
Website: https://www.rentschpartner.ch/team/rechtsanwaelte-und-patentanwaelte/partner/dem
Prof. Dr. iur., ist Steuerberater und Partner bei Deloitte AG in Zürich. Er ist Assistenzprofessor für Steuerrecht an der Universität St. Gallen.
Website: https://iff.unisg.ch/de/personenverzeichnis/6faa3e13-d1b7-4c59-b52a-a36952280d87
Dr. iur. LL.M., Rechtsanwalt, war Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Brigitte Tag, Universität Zürich, arbeitete als Stv. Staatsanwalt des Bundes bei der Schweizerischen Bundesanwaltschaft sowie als Compliance Officer in einer Schweizer Grossbank und ist heute Leitender Staatsanwalt im Kanton St. Gallen.
Ralf Michael Straub, Dr. iur., Rechtsanwalt (D), ehem. Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS).
Stephan Stucki, Fürsprecher und Notar, Grundbuchverwalter und stellvertretender Amtsleiter des Grundbuchamtes Emmental-Oberaargau, Dozent für Sachen- und Grundbuchrecht am Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung (bwd) in Bern.
Barbara Studer, Absolventin der Höheren Fachbildung für Betreibungsbeamte, ist seit Jahrzehnten im Betreibungswesen tätig bzw. leitet seit über 20 Jahren ein Betreibungsamt. Sie ist zudem als Dozentin und Prüfungsexpertin tätig.
Josef Studer, lic. iur., Ausbilder mit eidg. Fachausweis (SVEB II), studierte in Zürich, und war neben anderen juristischen Tätigkeiten einige Jahre Assistent an der Universität Zürich. Er ist als Autor für juristische Lehrmittel und als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Unter seiner Mitwirkung entstanden die ebenfalls im Orell Füssli Verlag erschienenen Repetitorien Arbeitsrecht und Strafprozessrecht bzw. die Übungsbücher Arbeitsrecht, Sachenrecht und SchKG sowie das Buch «Schuldbetreibung und Konkursrecht – ein Leitfaden für die Praxis».
Sandra Suter, ist Dozentin im Studiengang BSc in Betriebsökonomie, Hochschule für Wirtschaft FHNW mit Schwerpunkt in Finanzbuchhaltung, Management Accounting, E-Learning und Bank- & Finanzwesen.
Emilio Sutter, Prof., ist Dozent für Accounting und Controlling sowie Leiter des Schwerpunkts Performance Measurement und Controlling an der FHNW.
Brigitte Tag, Dr. iur. utr., ist Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der Universität Zürich.
Website: www.rwi.uzh.ch
André Thalmann, Dr. iur., ist Rechtsanwalt und für ein international operierendes Dienstleistungsunternehmen tätig, wo er u.a. auch Fragen des Marketings und der kommerziellen Kommunikation behandelt.
Daniel Thelesklaf, lic. iur., ist Direktor der FIU Liechtenstein und Vorsitzender von Moneyval, dem Expertenausschuss des Europarates für die Bewertung von Massnahmen gegen Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung.
Florent Thouvenin, Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, ausserordentlicher Professor, Inhaber des Lehrstuhls für Informations- und Kommunikationsrecht an der Universität Zürich.
Website: https://www.ius.uzh.ch/de/staff/professorships/alphabetical/thouvenin.html
Sabina Töndury-Albrecht, lic. iur., Rechtsanwältin, LL.M. (Cape Town), war als juristische Mitarbeiterin in der Verwaltung sowie in der Advokatur tätig. Derzeit widmet sie sich ihrer jungen Familie.
Ralph Trümpler, Dr. iur., Rechtsanwalt, war wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, promovierte im Bereich des Staatsrechts, arbeitete danach als Gerichtsschreiber an verschiedenen kantonalen Verwaltungsgerichten und ist heute Rechtsanwalt bei Poledna RC in Zürich.
Website: https://www.poledna.legal/team/ralph-trumpler
Mark van Thiel, Betriebsökonom FH, ist Inhaber des Institute for Compliance and Quality Management AG in Zürich. Zuvor amtierte er als stellvertretender Leiter der Meldestelle für Geldwäscherei des Bundes (MROS).
Isabelle Vetter-Schreiber, Dr. iur., ist Rechtsanwältin und Partnerin der Anwaltskanzlei Hubatka Müller Vetter in Zürich.
Dr. iur. Adriano Viganò dissertierte zum Thema "Urheberrecht und Entwicklungsländer" und forschte in diesem Zusammenhang an Universitäten in Seoul, Südkorea. Er war leitender Direktor der Kino-Theater AG sowie leitender Direktor und Vice President der Buena Vista International. 1998 trat er als Partner einer Kanzlei bei, bevor er im Januar 2000 die VIGANÒ Anwaltskanzlei in Zürich eröffnete.
Alexander Vogel, Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt in Zürich.
Rolf H. Weber, Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, ist Professor em. für internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich, Co-Leiter des Center for Information Technology, Society, and Law und des Blockchain Center an der Universität Zürich sowie praktizierender Rechtsanwalt in Zürich.
Ulrich Weder, Dr. iur., ist ehemaliger Leitender Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft IV des Kantons Zürich.
Denise Weingart-Schneider, Dr. iur., Rechtsanwältin, ist Gerichtsschreiberin am Obergericht des Kantons Bern.
Jeannette K. Wibmer, Dr. iur., LL.M. (LSE), Rechtsanwältin, ist Partnerin bei Badertscher Rechtsanwälte AG in Zürich. Sie ist zudem als IPO-Konsulentin bei SIX Swiss Exchange aufgeführt und amtet als Jury-Komitee-Mitglied und Expertin beim Venture-Wettbewerb der ETH Zürich. Seit 20 Jahren ist sie auf dem Gebiet des Unternehmens- und Aktienrechts spezialisiert.
Dr. iur. Christoph Willi, LL.M (Columbia), ist Rechtsanwalt bei zwei international tätigen Anwaltskanzleien in Zürich sowie nebenamtlicher Richter am Bundespatentgericht.
Stephan Wolf, Prof. Dr. iur., Fürsprecher und Notar, ist Professor für Privatrecht sowie Notariatsrecht an der Universität Bern.
Ralph Wyss, Dr. iur., ist Rechtsanwalt und Partner bei Risk & Regulatory Assurance bei Deloitte AG.
Roger Zäch, Prof. Dr. Rechtsanwalt, ist emeritierter Professor für Privat-, Wirtschafts- und Europarecht an der Universität Zürich und Präsident des Nachdiplomstudiums im internationalen Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich. Er war Vizepräsident der schweizerischen Wettbewerbskommission (1996-2007) und Direktor am Europa Institut Zürich.
Daniel Zöbeli, Prof. Dr. rer. pol., dipl. Handelslehrer, ist Leiter des Instituts für Management und Innovation (IMI) der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Er verfügt über eine langjährige Erfahrung als ehrenamtlicher Mitarbeiter in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen und war während längerer Zeit Mitglied einer zürcherischen Gemeindeschulbehörde.
Markus Zöbeli ist Stadtammann und Leiter des Betreibungsamtes Dübendorf. Er ist seit über 17 Jahren in Führungsfunktionen mit der Materie des SchKG vertraut, Vizepräsident des zürcherischen Berufsverbandes vgbz.ch und Präsident der Prüfungskommissionen Grundbildungs- und Vertiefungslehrgang des schweiz. Verbandes Berufsprüfung Betreibung und Konkurs (SVBBK).
Andreas Zünd, Dr. iur., ist Bundesrichter in Lausanne.