Ausgabe 2021 auf Format 92×110 cm vergrössertPoster-Papier matt mit lichtbeständigem UV-SchutzDie schweizerische Kartografie hat einen hohen Perfektionsgrad erreicht....
Digitale Lernmittel für das 5. – 10. SchuljahrFolgende Themen werden in diesem Modul behandelt:...
Für das 11. – 13. SchuljahrDas Modul möchte in der Beschäftigung mit den ausgewählten Texten den Blick für historische Zusammenhänge und ideengeschichtliche Traditionslinien schärfen und eine Auseinandersetzung mit Grundfragen des menschlichen Zusammenlebens fördern....
Für das 11. – 13. SchuljahrGedanken über den Staat: Von Locke bis PopperDieses Modul bietet die Fortsetzung zum Modul mit der Best. Nr. 4548 und komplettiert die Materialsammlung zum Thema "Idealer Staat" mit Textausschnitten, biografischen Skizzen und Arbeitsaufträgen zu:...
Auf den interaktiven Arbeitsblättern können die Schüler selbstständig arbeiten. Die Farbgebung der Lösung gibt sofort Rückmeldung, ob diese richtig oder falsch ist. Ein Auswertungsmodul benotet die Leistung. Keine Korrekturarbeit für Sie und Spaß und effektives Lernen für Ihre Schüler! Format:...
Für das 7. und 8. SchuljahrMit diesem Modul erhalten Sie umfangreiches Unterrichtsmaterial zu den Themen: Die DiffusionPlasmolyse und Deplasmolyse durch OsmoseWurzelnDie SprossachseBlätterSchüler wollen sich mit Inhalten auseinandersetzen, die sie tangieren und die sie aktiv angehen können....
Für die 6. bis 9. KlasseDie gesamte deutsche Grammatik - interaktiv und veränderbar. Die Schüler können damit in anschaulichen Regeln und mit sehr, sehr vielen Übungen selbstständig arbeiten. Dabei wird wieder konsequent mit der Interaktivität gearbeitet:...
Digitale Arbeitsmaterialien für das 7. und 8. SchuljahrDas Modul umfasst folgende Themen: - Frühe Geschichte des Judentums und Siegeszug des Monotheismus- Der jüdische Glaube- Juden im Mittelalter- Judentum und Neuzeit- 1933-1939: Diskriminierung, Entrechtung, Vertreibung- 1939-1945:...
Für das 11. – 13. SchuljahrDieses Modul beschäftigt sich eingehend mit der ' Sozialen Frage' . Die Tafelbilder, Arbeitsblätter, Quellentexte und Grafiken verdeutlichen die damaligen miserablen Lebensbedingungen und stellen die verschiedenen Lösungsansätze vor....
Für das 7. bis 9. SchuljahrGrundlageninformationen sowie vertiefende Aufgabenstellungen und Textauszüge. Das Kapitel 'Hörspiele' behandelt unter anderem einen Auszug aus Ingeborg Bachmanns 'Der gute Gott von Manhattan'....
Digitale Arbeitsmaterialien für das 5. und 6. SchuljahrDas Modul behandelt in drei Themenblöcken folgende Themen: 1. Fische: Merkmale, Atmung, Fortpflanzung / Züchtung2. Lurche: Amphibienmerkmale, Leben der Frösche im Wasser und an Land, Entwicklung der Frösche, Gefährdung und Schutzmaßnahmen3....
Für das 11. – 13. SchuljahrDies ist der erste Teil des zweiteiligen Moduls zur Französischen Revolution. Enthalten sind Primär- und Sekundärtexte mit Arbeitsaufträgen, sowie Erläuterungen zu folgenden Themen: VORGESCHICHTE - Ancien Régime: - Getreideernte und -preis- Staatsschulden;...
Für das 11. – 13. SchuljahrDieser zweite Teil der zweiteiligen Einheit zur Französischen Revolution enthält Primär- und Sekundärtexte mit Arbeitsaufträgen, sowie Erläuterungen zu den Themen: 2. Phase der Revolution (Mitte 1792-1795): Aus dem "Gesetz über das grosse Maximum" vom 29. 9....
Für das 11. – 13. SchuljahrLessings "Nathan der Weise" - eine multikulturelle Utopie?...
Für das 11. – 13. SchuljahrDieses Modul biete eine gute Grundlage für die Vermittlung der deutschen Sprachgeschichte im Unterricht. Mit interessanten Abschnitten zu: - Indogermanisch- Germanisch- Althochdeutsch- Mittelhochdeutsch- FrühneuhochdeutschFormat:...
Das Paket enthält: Grundlagen der Vererbung IThemen dieses Moduls: Der ZellkernDer ZellzyklusBildung von KeimzellenDie DNSVom Gen zum EiweissMutationenModifikationenGrundlagen der Vererbung IIThemen dieses Moduls:...
Für das 11. – 13. SchuljahrDas nach wie vor bekannteste Werk von Günter Grass ist "Die Blechtrommel". Ein Werk, das auch heute noch - gerade für Schüler - interessant erscheint, weil es über ein halbes Jahrhundert Geschichte vorführt....
Für das 5. – 13. SchuljahrAnhand der Industrialisierung kann aufgezeigt werden, wie die Verbindungen zwischen allen Bereiche in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, und selbst im Privaten des einzelnen Menschen, zusammenwirken und das historische Sein bilden....
Für die 9. /10. KlasseDiese Lernkartei ist für die Klassenstufen 9 und 10 konzipiert und kann sowohl im Unterricht, als auch zum Selbststudium der Schüler verwendet werden. Die Aufgaben- und Lösungsblätter sind übersichtlich dargestellt und umfassen folgende Themen:...